Aufgaben
Musikausbildung; Informationen zum Studium an Musikhochschulen
Sie können sich über die Musikhochschulstudiengänge informieren.
Beschreibung
Musikhochschulstudiengänge verbinden Lehre und künstlerisch-praktische Tätigkeit zu einer vornehmlich auf die Kunstausübung und/oder die Pädagogik ausgerichteten Ausbildung. Sie bereiten auf eine berufliche Tätigkeit vor, welche die Anwendung künstlerisch-praktischer Fertigkeiten und pädagogischer Befähigung erfordert.
Die Hochschulen für Musik vermitteln eine Ausbildung, die zur selbständigen Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher und pädagogischer Methoden und Erkenntnisse und zu künstlerisch-praktischer Tätigkeit befähigt. In Musikwissenschaft und Musikpädagogik haben sie das Recht der Promotion.
Die künstlerische Ausbildung erfolgt u.a.
- im instrumentalen und vokalen Bereich,
- in Komposition,
- im Dirigieren,
- in Kirchenmusik,
- im Gesang,
- im Musical,
- im Schauspiel,
- in Regie und
- in Tanz und Ballett.
Die pädagogische Ausbildung dient der Heranbildung von Musiklehrern an allgemeinbildenden Schulen mit dem Fach Musik, von Musiklehrern an Musikschulen und in freier Unterrichtstätigkeit und von Ballettpädagogen. Zusatzangebote in den Neuen Medien (Computer, Internet) und anderen Bereichen (Jazz, Kulturmanagement u.a.) ergänzen das Ausbildungsangebot.
Auskünfte über die speziellen Bewerbungserfordernisse und Aufnahmeverfahren erhalten Sie direkt beim Studentensekretariat der jeweiligen Hochschule.
Rechtsvorschriften
Kosten
Ein Beitrag an das jeweilige Studentenwerk und ein Verwaltungskostenbeitrag sind zu entrichten.Verwandte Leistungen
- Studium; Bewerbung an den Akademien der Bildenden Künste
- Studium; Informationen für ausländische Studierende
- Auslandsstudium; Informationen
- Studium an einer Universität; Beantragung der Hochschulzulassung oder Voranmeldung
- Studium; Informationen über Hochschulen für angewandte Wissenschaften / Technische Hochschulen
- Studium; Beratung durch die Hochschule
- Studieren in Bayern; Informationen
Stand: 06.08.2025
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (siehe BayernPortal)